Zum Inhalt springen

Inklusion, Gebärdensprache und neue Wege der Gehörlosenpädagogik – der campus vivant’e wächst über sich hinaus und wirkt landesweit

16.04.2025 vie scolaire
Inklusion, Gebärdensprache und neue Wege der Gehörlosenpädagogik – der campus vivant’e wächst über sich hinaus und wirkt landesweit

Inklusion ist ein lebendiger Prozess. Dieser Prozess begann bei uns vor 15 Jahren und wir sind froh, dass unsere Arbeit in diesem Bereich seit letztem Jahr weit über die Grenzen unserer Berge hinaus strahlt und die inklusive Bildungsarbeit für taube Kinder am campus vivant’e nun beginnt Früchte zu tragen.

LSM formation

Zwei unserer ersten tauben Schüler, die im letzten Jahr ihre Schulzeit bei uns erfolgreich abgeschlossen haben, besuchen inzwischen das Gymnasium der „Fondation Lalla Asmaa“ für Gehörlose in Rabat. Sie gehen dort in der Landeshautstadt nun ihren eigenen Weg, ausgestattet mit Kompetenzen in marokkanischer Gebärdensprache (LSM), einer fundierten schulischen Bildung und dem Selbstbewusstsein, das ihnen durch das inklusive Umfeld bei uns vermittelt wurde. 

Assia HAmza Rabat

Ein weiterer Höhepunkt diesbezüglich war ein Workshop, der letzte Woche an unserer Erwachsenenbildungsakademie stattfand. In Zusammenarbeit mit unserer langjährigen Profi-Beraterin Fabienne Schwartz von der Humboldt-Universität Berlin, unserer ehemaligen tauben Mitarbeiterin Sarah Chabakji aus Deutschland und dem tauben Gebärdensprachdozenten Ayoub Aboutajedyne aus Marokko konnten wir unser Wissen weitergeben: Junge Lehrkräfte aus Marrakech erhielten dabei nicht nur einen Einblick in unsere inklusive Unterrichts-Praxis, sondern auch konkrete Werkzeuge für eine gebärdensprachlich orientierte Pädagogik, die sie nun bei ihrer Arbeit mit tauben Schülern in Marrakesch praktizieren können.
Der direkte Austausch zwischen unserem Erzieherteam, den Lehrern aus Marrakech, verschiedenen Fachpersonen und Mitgliedern der Gehörlosengemeinschaft war ein inspirierendes Erlebnis für alle Beteiligten – und ein wichtiger Schritt in Richtung eines inklusiveren Bildungssystems.

Wir freuen uns sehr über die weiterwachsende Zahl an tauben Menschen, die unsere Arbeit mitgestalten. Ihr Beitrag ist unverzichtbar für die Weiterentwicklung eines echt inklusiven Ansatzes und gibt unseren Schülern authentische Vorbilder an die Hand. 

deaf inclusion

Parallel dazu entstehen neue Kooperationen mit engagierten Partnern im ganzen Land. Gemeinsam mit lokalen Akteuren, Bildungsinitiativen und tauben Fachpersonen entwickeln wir Perspektiven für eine gehörlosengerechte Bildungslandschaft in ganz Marokko. Dabei ist uns besonders wichtig: Der Wissensaustausch findet auf Augenhöhe statt, beide Seite wertschätzen und lernen voneinander und die Expertise der Gehörlosengemeinschaft, die Teil unseres Netzwerks ist, ist unabdingbar für eine erfolgreiche Inklusionsarbeit in diesem Bereich.

Gemeinsam gestalten wir einen Wandel – hin zu einer Gesellschaft, in der taube Menschen ganz selbstverständlich dazugehören und ihr volles Potenzial entfalten können. 

DSC_1465

Inclusion is a shared journey – and we’re walking it together. 

 

‹ Zur Liste