Jede Zeit bringt neue Ideen, Anforderungen und Problemstellungen hervor und jede Generation muss sich aufs Neue in eine Welt einfinden, die anders ist als die ihrer Eltern. Ganz speziell trifft dies auf Gegenden zu, in denen sich traditionelle Lebensumstände durch plötzlich einsetzende Modernisierungsprozesse schlagartig verändern. Gerade hier ist es so wichtig, der neuen Generation nicht nur Wissen zu lehren, sondern vor allem ihre Bewusstheit und Achtsamkeit zu schulen und Techniken der selbstständigen Wissensaneignung beizubringen. Die Stärkung der Persönlichkeit und die Freude am lebenslangen Lernen müssen hierbei im Vordergrund stehen.
Diesen Herausforderungen stellt sich der campus vivant'e mit einem zukunftsweisenden Schulkonzept. Unsere Pädagogik basiert auf dem Gedanken, dass jedes Kind den Schlüssel zu seinem eigenen erfüllten Leben bereits in sich trägt. In einem Schulklima, das von Gleichwürdigkeit, Freiheit, Gemeinschaftssinn und Verständnis geprägt ist, kann das Kind erblühen und seine persönlichen Fähigkeiten im individuellen, kreativen Tätig-Sein, beim gemeinschaftlichen Lernen und sich gegenseitigen Helfen optimal entwickeln. Das persönliche Interesse des Kindes und die aktive Auseinandersetzung mit realen Dingen dienen dabei als Grundlage des erfolgreichen Lernens, wobei die Rolle des Lehrers als ermutigendem Lernbegleiter und die Eigenmotivation und das Engagement des Kindes Voraussetzung zum Gelingen sind.
Der campus vivant'e orientiert sich in seiner Arbeit an verschiedenen alternativen pädagogischen Richtungen denen allen zutiefst menschliche und respektvolle Ideen zugrunde liegen. Die vivante-Pädagogik wird ständig und gemeinsam im Lehrerteam weiter entwickelt und an die echten Bedürfnisse und gesellschaftlichen Transformationen angepasst. So bietet der campus vivant'e einen Raum, in welchem motivierte Schüler selbstbestimmt lernen und sich entwickeln können, indem sie sich mit der Umwelt und ihren Mitmenschen auseinandersetzen, um sich dadurch die Lust und das Interesse am lebenslangen Wissenserwerb zu bewahren.
Dieses pädagogische Konzept hat eine wichtige Vorbildfunktion in Marokko. Am campus vivant'e werden sämtliche Ziele der laufenden staatlichen Bildungsreform bereits erfolgreich umgesetzt. Deshalb geniesst die Bildungsstätte hohes Interesse beim Bildungsministerium. Der Austausch mit öffentlichen Schulen und mit der Bevölkerung ist wichtig und wird durch den Campus aktiv gefördert. Das vorhandene Knowhow wird auch für die Öffentlichkeit und die staatlichen Schulen zugänglich gemacht.